Die SHG Amputierten Treffpunkt Berlin - Brandenburg e.V.

zum Endkundentag bei ottobock. in Duderstadt

                                                                               

Am 26. September 2022 trafen sich Interessierte der SHG Berlin-Brandenburg auf Einladung der ottobock SE & Co. KGaA in Duderstadt. Die Anreise erfolgte in eigener Regie oder in Fahrgemeinschaften. Weitere interessierte Gäste waren aus Suhl, Fulda, sowie Lemgo angereist.

Zur Einstimmung fand am Vorabend ein gemeinsames Abendessen im Hotel "Der Kronprinz" statt, in welchem alle Teilnehmer auch übernachteten - die Kosten hierfür übernahm ottobock. Hier begrüßte Thomas Ringer, im Namen von ottobock die Teilnehmer. Beim gemeinsam eingenommenen, vorzüglichen Mahl wurden die ersten lebhaften Gespräche geführt. Schließlich stieß auch noch Roger Rost von ottobock. zu den Teilnehmern, der durch eine Vollsperrung der Autobahn eine mehrstündig verlängerte Anreise nach Duderstadt in Kauf nehmen musste.

Nach dem Frühstück begaben sich die Teilnehmer in das Werk nach Duderstadt. Hier begrüßte Roger Rost erneut die angereisten Teilnehmer und zeigte sich glücklich, endlich wieder einen „Anwendertag“ in Präsenz nach der langen, der Corona-Pandemie geschuldeten, „Auszeit“ durchführen zu können.

Nach der Einteilung in verschiedene Gruppen für Ober/ Unterschenkel-Amputierten begaben sich einige der Teilnehmer zur Führung und die anderen erhielten einen Vortrag zu Ihrer Amputationshöhe.

Guides führten die Teilnehmer zur Betriebsbesichtigung durch das Werk. Hierbei wurden die Fragen der angereisten, betroffenen Anwender kompetent und erschöpfend beantwortet. Die Führung zeigte nicht nur die Großindustrielle und weitgehend automatisierte Produktion von Prothesen-Passteilen, auch der sogenannte „After-Sales-Service“, bei dem die mechatronischen Bauteile der Prothesen in regelmäßigen Abständen durchgeprüft werden, oder, wenn nötig, auch zur Reparatur eingesandt werden, wurde vorgestellt. Hier konnte man den Technikern „über die Schulter blicken“, wie z.B. Kniegelenke einer eingehenden Prüfung unterzogen werden. In Summe verlassen zwischen 160 und 220 mechatronische Gelenke wöchentlich das Werk nach Instandsetzung oder Durchsicht. Anstehende Fragen wurden von den dort tätigen Mitarbeitern gerne beantwortet. Hierbei wurde deutlich, dass im Hause ottobock als Hersteller medizinischer Produkte höchste Ansprüche an die Qualität der Produkte als auch der Dienstleistungen gestellt und 

Ansprüche an die Qualität der Produkte als auch der Dienstleistungen gestellt und erfüllt werden.

Zur Stärkung lud ottobock zu einem Mittagsimbiss und anschließend zu einem Gruppenfoto der Teilnehmer.

Es schloss sich ein Vortrag von Außendienstmitarbeiter Jörg Menke, hinsichtlich der Versorgungsoptionen nach Oberschenkel-Amputation, an. Hierbei wurden ein Überblick über Schafttechnologie, mechatronische Kniegelenke sowie neuerdings auch mechatronische Füße gegeben. Auch hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen beantwortet zu bekommen.

Nach einer Kaffeepause stellte Berinike Bensemann von ottobock „MOVAO“ vor. Movao stellt eine Internet-Plattform für einen internationalen Austausch von Amputierten dar, der auch deren Angehörige einschließt.

Helena Bachmann erläuterte im Anschluss den Social Media Auftritt von ottobock.

Zum Abschluss erläuterte Roger Rost in einem kurzen Abriss die rechtlichen und gesetzlichen Richtlinien, nach denen die Versorgung von Amputierten erfolgt.

Versehen mit einer Tasche mit Informationsmaterial und kleinen Alltagshelfern traten die Teilnehmer am späten Nachmittag nach einem informativen Besuch die Heimreise an.

Verfasser: Jürgen F.

 

 

 

 

 

 

 

 
 
Rückblick auf den 5. Gehschul-Workshop

vom 12.08. bis 14.08.2022


Heimvolkshochschule am Seddiner See


So wie eben jede Info beginnt:

Liebe Mitstreiter,

ach, ne - so geht‘s nicht. Dies ist schließlich keine Info, sondern ein Rückblick. Und rückblickend kann ich für mich sagen, dass aus den Mitstreitern Freunde geworden sind. Warum? Na, weil wir so viel geredet und gelacht haben. Wenn reden und Lachen nicht Freunde schafft, was dann?

Zum Anreisetag wurde bei jedem ein Coronatest von (Schwester) Christiane durchgeführt. Erster Pluspunkt war das alle Tests eindeutig negativ waren. Aber an diesem Wochenende folgten noch viele Pluspunkte....... Aber immer schon langsam - na ja schnell können ja sowieso die wenigsten von uns. ;-)

Nach Schlüsselübergabe, Koffer öffnen und einem fantastischen Abendessen wurde ausgiebig gequatscht. Was sonst immer, bei den Treffen, mit einem lauten "Psssst" abgewürgt wurde, durfte nun ausgiebig zelebriert werden. Geschichten und Schicksale erzählen und anhören machten den Abend harmonisch. Ende war wann?????? Keine Ahnung!

Am Samstag reisten die restlichen Teilnehmer an. Frühstück und Wanderung in Tagesraum, wo Michael von fünf

Mitstreitern - die abends zuvor ihre "Opferbereitschaft" für Filmaufnahmen - gegeben hatten, eine Ganganalyse per Video dokumentierte.

 

Nach einem Käffchen zur Stärkung stellte die Firma Mobilis ihre E-Scooter vor. Für die Teilnehmer, die nicht dem "Michael-Schumacher-Wahn" (bei 6 km/h) verfallen waren, gab es mit dem anderen Michael das Gegenteil zu erlernen: Tai-Chi! Langsam und kontrolliert.

 

Ein köstliches Mittagsmahl folgte. Anschließend stellte sich Frau Dr. Beirau aus dem UKB-Marzahn vor. Eine Mini-Sprechstunde mit gut organisiertem und schlichtem Sprechzimmer - verwaltungsarmer und kurzfristiger Terminvergabe (Vortag) folgte. An dieser Stelle möchte ich gerne ein großes Lob für Frau Dr. Beirau loswerden. Wir alle haben auf unserem Weg viele Ärzte kennengelernt, aber eine Ärztin mit dieser Kompetenz, fern ab jeglicher Arroganz, und mit einem solch hohen Maß an selbstlosem Arrangement für unsere Minderheit, ist schon etwas ganz Besonderes.

 

Es folgten Monikas Terraband-Übungen, sowie Gelände-Gehschultraining, aufgeteilt in kurze und lange Beine. 

 

 

 Dies ist nur eine Beschreibung eines „Frischlings“, ohne Vergleichsmöglichkeiten. Auffällig war für mich, dass jeder (Oberschenkel-)Amputierte völlig unterschiedliche zeitunabhängige Stadien durchlebt. Es waren Teilnehmer dabei, die 9 Monate amputiert waren und freihändig mit einer Interimsprothese liefen und wieder andere Teilnehmer, die über Jahre ihr Gangbild perfektioniert hatten und Teilnehmer noch zwei Gehstützen brauchten. Das erforderte schon ein hohes Maß an Flexibilität an den Trainer und kann auch nur mit gegenseitiger Hilfe funktionieren.

Das Training sollte 1. Treppen auf – und absteigen  

  1. Berg auf- und ablaufen
  2. Fallübungen                                      

Wegen der starken Hitze suchte Michael eine Treppe im Schatten. Der Weg dorthin war etwas holperig. Eine Teilnehmerin brauchte Hilfe, eine Teilnehmerin brach das Training ab. Alle anderen Teilnehmer nahmen mit Freude und Eifer teil und erhielten wertvolle Tipps zur Verbesserung ihrer Lauf-Aktivität. Auch der leichte Anstieg der Rasenfläche wurde mit seitlichem Aufstieg geübt. Die Anstrengung war, gerade wegen der Hitze, den Teilnehmern anzusehen.

Die Fallübungen und spezielle Laufübungen wurde im Vortragsraum auf Weichmatten und am Barren mit Michael und Benjamin geübt. Benjamin ist ein Physiotherapeut mit Zusatzausbildung. Die Laufübungen kamen sehr gut an. Aktive Schwungphasen und auch Standphasen wurden korrigiert und verbessert.

Ich glaube, dass die vorgeführten Fallübungen von Michael zwar sehr bewundert wurden, aber nicht wirklich zur Nachahmung animierten.

Es war für jeden etwas zum „Mitnehmen“ dabei. Teilnehmer, die die Gesellschaft genossen.

Teilnehmer, die sich willig trainieren ließen

Teilnehmer, die mit einem „Aha-so-geht-das-Effekt“ belohnt wurden

Teilnehmer, die ihre Gangart sehr gut verbesserten

Gelohnt hat es sich für jeden, denn egal wie lange man kurz- oder einbeinig unterwegs ist, man lernt immer dazu.

Für die "rumstehenden" Angehörigen wurde Kraft-Balance-Beweglichkeits-Training angeboten. Monika und Michael zeigten per Video-Übertragung Narbenmobilisation bei kleiner offener Wunde am lebenden Objekt. So wie ich das beobachtete, blieb dies aber ohne appetithemmende Wirkung, denn beim dem wiederum sehr guten Abendbrot wurde sehr gut zugelangt.

Leider stürzte die Ehefrau eines Teilnehmers auf der Treppe. Frau Dr. Beirau leistete nicht nur 1. Hilfe, sondern kümmerte sich liebevoll. Ich glaube in diesem Falle, darf ich mal im Namen aller sprechen: vielen Dank an Frau Dr. Beirau und gute Besserung für die Patientin.

Trotz aller Anstrengungen für die Teilnehmer und dem Unfall folgte ein gemütliches Beisammensein. Auch diesmal weiß ich nicht, wann er zu Ende ging.

Am Sonntag gab es nach dem Frühstück Entspannungsübungen mit Monika und anschließend einen Vortrag betreffend des Bundesteilhabegesetzes von Frau Schmidt-Statzkowski. Bei dem Gedanken an Entspannungsübungen und anschließendem Vortrag über Paragrafen kapitulierten schon meine Augenlider mit akuter Muskelschwäche. Aber Frau Schmidt-Statzkowski hatte eine sehr erfrischende und humorvolle Art dieses eher unspannende Thema zu erörtern. Tatsächlich hatten am Ende noch einige Teilnehmer die Kraft ihren Arm zu heben und Fragen zu stellen.

Es kam, wie es kommen musste: Training für Kurz-Ein- und Zweibeiner. Schnauf...... und was für ein Glück: Mittag ist fertig.

Nix da, nach Hause und Ausruhen. Nach dem Essen folgten erneute Ganganalysen zusätzlich im Video-Vergleich zu den anfänglichen Aufnahmen. Bei allen gefilmten Teilnehmern konnte eine deutliche Verbesserung des Gangbildes festgestellt werden.

Man kann ohne Zweifel von einem sehr gelungenen Wochenende sprechen. Dank der fantastischen Organisation von Sylvia und Frank und dem Bemühen jedes einzelnen Teilnehmers gute Stimmung zu verbreiten, sowie Hilfsbereitschaft förmlich zu zelebrieren ließen bei manchem "Frischling" am Ende eine Träne der Dankbarkeit fließen.

Auch für mich als Frischling bleibt nur zu sagen, Danke für dieses tolle Wochenende. Ich möchte noch an vielen weiteren solcher Wochenenden teilnehmen. 

                                                                                                                                              

Verfasser: Bärbel P.

 

                                                                         

 

                                                                                            



 

  DAK - Preisverleihung 2022 im Bundestag
        

Wir haben uns an einem Aufruf „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ der DAK Krankenkasse zu einem bundesweiten Wettbewerb für besondere Gesundheits-Engaments, mit unserem Projekt Gehschulworkshop am Seddiner See beworben.

Gesucht wurden hier Menschen und Vereine, die sich in Corona Zeiten mit besonderen Präventions und Gesundheitsangeboten engagiert haben.

Mehr als 200 Projekte haben sich bei dem Wettbewerb beworben und wir sind unter die ersten drei Gewinner gekommen.

Diese Infos haben wir zur Bekanntgabe erhalten und sind zur Siegerehrung am 8.6.2022 in den Bundestag eingeladen worden.

Hier haben wir dann erfahren, dass wir den dritten Platz erreicht haben und eine Siegerprämie von 300,00 € erhalten.

Vielen Dank an die DAK

 

 

     

 

Auszüge der Pressemitteilung der DAK:

„Fit im Seepark“ der Stadt Prenzlau gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Brandenburg

Ministerpräsident Woidke und DAK-Gesundheit ehren Menschen und Projekte für besonderes Engagement in Corona-Zeiten.

Potsdam/Prenzlau, 8. Juni 2022. „Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit mehr als 200 Projekte und Einzelpersonenan einem Wettbewerb für besonderes Gesundheits-Engagement in Corona-Zeiten teilgenommen.

In Brandenburg gewann das Projekt „Fit im Seepark“ der Stadt Prenzlau den Landeswettbewerb 2021.

Platz zwei ging an den Kreissportbund Märkisch-Oderland für die Grenzen überwindende Deutsch - Polnische Kitaolympiade.

Der dritte Preis geht an den Gehschulworkshop des Amputierten Treffpunkts Berlin[1]Brandenburg e.V..

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist Schirmherr des Wettbewerbs.

 

 

 

 

 

 

 

                                       

 Spargelessen 2022 in Beelitz

 

    Tief aus dem Boden komm ich her, kaum bin ich da, beginnt mein Verzehr.

     Mein Trieb ist stark, weissblass die Haut, im Magen werde ich schnell

     verdaut. Du schöner warmer Maien, kannst mich ins Licht befreien.

     Aus dunkler Erdenschicht, sein Köpfchen Boden bricht.

      Die ersten Spargelstangen steigern das Verlangen.

      Ein ganz besondrer Duft erfüllt die Küchenluft.

      Mit dem speziellen Messer, geht das Spargelschälen deutlich besser.

      Ob roh verzehrt, ob weich gegart, die Sprossen bleiben herrlich zart.

      Mit goldig brauner Butter wird Spargel dann zum Edelfutter.

      Sättigung bringt Wohlbehagen und an solchen Spargeltagen schmeckt

      Ernährung vornehm gut, das Essen lebt sofort im Blut.

      Doch Mitte Juni ist dann Schluss mit dem flutschigen Genuss.

      Der Spargel braucht nun alle Kraft, damit er Blatt und Blüten schafft.

                                                                                                                                      G. Laukötter

       

Am 29.Mai trafen sich 25 Mitglieder der Selbsthilfegruppe, um 13:00 Uhr, zum beliebten Spargelessen 

 in Beelitz.      

 Der Spargelhof Jacobs bietet nicht nur das Gemüse zum Verkauf an, man kann ihn auch

 in einem Restaurant, draußen oder drinnen, in unterschiedlichen Variationen genießen.

 Nachdem wir Corona bedingt in den letzten Jahren darauf verzichten mussten, waren der

 Zuspruch und die Erwartung besonders groß!

 Das wir in großer Zahl gemeinsam dieses „Edelgemüse“ genießen zu durften, war nach der langen

  Durststrecke der letzten Monate ein richtiges High-Light.

  Bei durchwachsenem Wetter, geschützt durch ein Sonnendach, nahmen wir an einer großen Tafel Platz.

  Es war reger Betrieb im Restaurant und so warteten wir ungeduldig auf den „Hauptdarsteller“,

  den Sylvia schon im Vorfeld, ganz nach Wunsch des Einzelnen,  bestellt hatte.

  Ob mit Schinken, Schnitzel, Rührei, mit brauner Butter, Hollandaise oder pur,

  Jeder kam auf seine Kosten.

   Und so folgte auf das intensive Geplauder, dann die allen bekannte genussvolle Stille.

   nachdem die Teller leer geputzt waren und noch Platz im Bauch war, konnte das 

   üppige Essen mit einem Nachtisch krönen.

   Sylvia hat uns mit diesem „Edelgemüse“, in dem Gedicht oben von G. Laukötter stilvoll beschrieben,

   von mir gekürzt, einen genussvollen und informativen Sonntag beschert,

  der auch noch von einer heimischen Life-Band musikalisch begleitet wurde.

  Zum Schluss gab sich noch die Beelitzer Spargelkönigin die Ehre,

   die auf den vielen Fotos, die natürlich gemacht wurden,

   nicht fehlen durfte.

   Satt und nach den vielen intensiven Gesprächen auch müde,

   machten wir uns dann gegen 17:00 Uhr auf den Heimweg,

    nicht ohne im Hofladen noch Spargel für die nächsten Tage einzukaufen.

   Jetzt freuen wir uns auf das nächste  Event, nämlich auf den Gehschul-Workshop,

    im August, am Seddiner See!

 

 

        Geschrieben von Christiane K.                     

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Seefahrt die ist lustig…


Am 19. September war es endlich soweit. Dieses Mal sollte es mit der Fahrt auf der Elbe klappen. Dazu waren 3 Anläufe notwendig. Ein großer Teil erinnert sich wahrscheinlich, dass die erste geplante Tour der „Großen Acht“ auf der Elbe wegen Niedrigwassers kurzerhand in eine Bustour gewandelt wurde. Beim 2. Mal gab es, mal wieder hatte die Elbe nicht genug Wasser, leider keine Alternative und die Dampferfahrt musste abgesagt werden.
Pünktlich, um 12.45 Uhr wurde die „Sachsen – Anhalt“ von uns Ausflüglern „geentert“.
Jeder fand sein Plätzchen an einem der für uns bereitgehaltenen Plätze im Salon.
Ab 13.00 Uhr ging es dann vom Anleger Petriförder stromabwärts an den Anlegern Herrenkrug und Hohenwarthe vorbei in Richtung Schleuse Niegripp. Bevor zum ersten Mal geschleust wurde, fuhren wir unter der Trogbrücke des Mittellandkanals durch, die wir später noch befahren sollten. Durch die Schleuse Niegripp ging es dann in den Elbe-Havel-Kanal, über den wir nach kurzer Zeit die Doppelsparschleuse in Hohenwarthe erreichten. Diese bildet das östliche Ende des Mittellandkanales, auf den es jetzt gehen sollte. Dieser liegt 18,50 Meter über dem Elbe-Havel-Kanal. Diesen Höhenunterschied mussten wir nun überwinden. Die Schleusenanlage besteht aus 2 parallel angeordneten Schleusenkammern, die durch eine 12,50 Meter breite Mittelmole miteinander verbunden sind. Uns wurde die linke Schleusenkammer zugewiesen und unser Dampfer durfte als erstes Schiff in die Schleusenkammer einfahren. Uns folgten einige größere Sportboote, die ebenfalls auf dem Mittellandkanal ihre Fahrt fortsetzen wollten. Dabei war es recht interessant, den Hobbykapitänen beim Steuern zuzusehen.
Nach erfolgter Schleusung setzten wir unsere Rundfahrt jetzt auf dem Mittellandkanal fort, indem wir jetzt in der Trogbrücke die Elbe überquerten. Diese ist vollständig aus Stahl konstruiert und stellt das Kernstück des Wasserstraßenkreuzes dar. Sie ist mit 918 Metern die längste Kanalbrücke Europas.
Unser weiterer Weg führte uns nun in Richtung Schiffshebewerk Rothensee. Dieses wird als technisches Denkmal weiterhin betrieben und im Rahmen der „Großen Acht“ nur in der Hauptsaison durchfahren.
Dieses Schleusen war für alle, die sich auf dem Außendeck befanden, ein besonderes Highlight, denn um in die Schleusenkammer ein- und auch wieder ausfahren zu können, musste das Oberdeck abgesenkt werden. Dieses bedeutete, auch für einige von uns, die sich zum Luftschnappen nach oben begeben hatten, dass sie auf dem Fußboden bzw. gebückt auf den vorhandenen Stühlen saßen. Kopfeinziehen war angesagt . Hier überbrückten wir den Höhenunterschied zwischen dem Mittellandkanal und dem Rothenseer Verbindungskanal, welcher die Verbindung mit der Elbe und dem Magdeburger Hafen herstellt.
Am Magdeburger Hafen vorbei ging es zur Hafenschleuse. Diese war die letzte Schleuse,bevor es zurück auf die Elbe Richtung Anleger Petriförder gehen sollte. Die Hafenschleuse ist ein sehr wichtiges Bauwerk, denn nur durch diese ist ein konstanter Wasserstand und somit ein Befahren des Magdeburger Hafens gewährleistet.
Nun ging es also zurück zum Anleger. Da es jetzt gegen den Strom ging, dauerte dieses doch noch eine ganze Weile. Aber diese Tatsache schien man an den Tischen gar nicht wirklich zu bemerken. Es fanden rege Gespräche statt und die Fahrt hätte sicherlich auch noch länger andauern können.
Zurück am Anleger strömten dann leider alle recht schnell auseinander, was ich persönlich recht Schade fand. So hatte man sich nicht einmal von allen verabschieden können, denn hier waren unsere Unterschiede in der Mobilität markant erkennbar.
Ich hoffe trotzdem, dass alle wieder gut zu Hause angekommen sind.

Erstellt von Kerstin L.

 

Unterkategorien

  • Veranstaltungen 2030

    Veranstaltungen 2030

    farbig und unterstrichene Textzeilen beinhalten einen Bericht!

     

    Dezember

    •  Gruppentreffen  

    November

    •  Gruppentreffen  

    Oktober

    •  Gruppentreffen 

    September

    •  Gruppentreffen  

    August

    •  Gruppentreffen 

    Juli

    •  Gruppentreffen   

    Juni

    •  Gruppentreffen 

    Mai

    •  Gruppentreffen

    April

    •  Gruppentreffen

    März

    •  Gruppentreffen 

    Februar

    •  Gruppentreffen

    Januar

    •  Gruppentreffen 

     

     

  • Veranstaltungen 2029

    Veranstaltungen 2029

    farbig und unterstrichene Textzeilen beinhalten einen Bericht!

     

    Dezember

    •  Gruppentreffen  

    November

    •  Gruppentreffen  

    Oktober

    •  Gruppentreffen 

    September

    •  Gruppentreffen  

    August

    •  Gruppentreffen 

    Juli

    •  Gruppentreffen   

    Juni

    •  Gruppentreffen 

    Mai

    •  Gruppentreffen

    April

    •  Gruppentreffen

    März

    •  Gruppentreffen 

    Februar

    •  Gruppentreffen

    Januar

    •  Gruppentreffen 

     

     

  • Veranstaltungen 2028

    Veranstaltungen 2028

    farbig und unterstrichene Textzeilen beinhalten einen Bericht!

     

    Dezember

    •  Gruppentreffen  

    November

    •  Gruppentreffen  

    Oktober

    •  Gruppentreffen 

    September

    •  Gruppentreffen  

    August

    •  Gruppentreffen 

    Juli

    •  Gruppentreffen   

    Juni

    •  Gruppentreffen 

    Mai

    •  Gruppentreffen

    April

    •  Gruppentreffen

    März

    •  Gruppentreffen 

    Februar

    •  Gruppentreffen

    Januar

    •  Gruppentreffen 

     

     

  • Veranstaltungen 2027

    Veranstaltungen 2027

    farbig und unterstrichene Textzeilen beinhalten einen Bericht!

     

    Dezember

    •  Gruppentreffen  

    November

    •  Gruppentreffen  

    Oktober

    •  Gruppentreffen 

    September

    •  Gruppentreffen  

    August

    •  Gruppentreffen 

    Juli

    •  Gruppentreffen   

    Juni

    •  Gruppentreffen 

    Mai

    •  Gruppentreffen

    April

    •  Gruppentreffen

    März

    •  Gruppentreffen 

    Februar

    •  Gruppentreffen

    Januar

    •  Gruppentreffen 

     

     

  • Veranstaltungen 2026

    Veranstaltungen 2026

    farbig und unterstrichene Textzeilen beinhalten einen Bericht!

     

    Dezember

    •  Gruppentreffen  

    November

    •  Gruppentreffen  

    Oktober

    •  Gruppentreffen 

    September

    •  Gruppentreffen  

    August

    •  Gruppentreffen 

    Juli

    •  Gruppentreffen   

    Juni

    •  Gruppentreffen 

    Mai

    •  Gruppentreffen

    April

    •  Gruppentreffen

    März

    •  Gruppentreffen 

    Februar

    •  Gruppentreffen

    Januar

    •  Gruppentreffen 

     

     

     

  • Veranstaltungen 2024
  • Veranstaltungen 2024

    Veranstaltungen 2024

    farbig und unterstrichene Textzeilen beinhalten einen Bericht!

     

    Dezember

    •  Gruppentreffen  

    November

    •  Gruppentreffen  

    Oktober

    •  Gruppentreffen 

    September

    •  Gruppentreffen  

    August

    •  Gruppentreffen 

    Juli

    •  Gruppentreffen   

    Juni

    •  Gruppentreffen 

    Mai

    •  Gruppentreffen
      • 14.-17.05.2024 OTWorld 2024 Fachmesse für Orthopädie-Reha-Technik

    April

    •  Gruppentreffen

    März

    •  Gruppentreffen 

    Februar

    •  Gruppentreffen

    Januar

    •  Gruppentreffen 

     

     

  • Veranstaltungen 2023

    Veranstaltungen 2023

    farbig und unterstrichene Textzeilen beinhalten einen Bericht!

    Dezember

    •  01.12.2023 Gruppentreffen  

    November

    •  10.11.2023 Gruppentreffen  
      • 17.-18.11.2023 10. Peer Fortbildung in Berlin (UKB)

    Oktober

    •  13.10.2023 Gruppentreffen 

    September

    •  08.09.2023 Gruppentreffen  
      • 23.09.2023 Feierlichkeiten - 10 J. SHG Amputierten Treffpunkt Berlin - Brandenburg e.V.

    August

    •  11.08.2023 Gruppentreffen 
      • 04.08.2023 Grillfest der SHG Magdeburg ab 17:30 Uhr - verbindliche Anmeldung bis zum 14.07.2023 bei Sylvia erforderlich!
      • 25.-27.08.2023 6. Gehschulworkshop

    Juli

    •  14.07.2023 Gruppentreffen   

    Juni

    •  09.06.2023 Gruppentreffen
      •  Vortrag: Teil II - Ernährungsberatung zu Fettstoffwechsel/Durchblutungsstörungen
                              (FA Dr. Jens Ringel) mit Dipl. Ernährungsberaterin Ulrike Barde                  
      • 17.-25.07.2023 Special Olympics World Games 2023 in Berlin

                                  https://projekte.specialolympics.de/berlin2023/

      Mai

    •  12.05.2023 Gruppentreffen

    April

    •  14.04.2023 Gruppentreffen (nicht öffentlich!)
      • Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder) - Einladung erfolgt separat!

    März

    •  10.03.2023 Gruppentreffen
      • Vortrag: Teil II - Ernährungsberatung - wg. Krankheit verschoben nach 6/2023
      • vorgezogener Vortrag: Mein weg zum Jakobsweg
      • 16.-18.03.2023 Expo Life in Kassel

    Februar

    •  10.02.2023 Gruppentreffen
      • Austausch der Angehörigen

    Januar

    •  13.01.2023 Gruppentreffen 
      • Vortrag: Fettstoffwechsel/Durchblutungsstörungen mit FA Dr. Jens Ringel

     

     

  • Veranstaltungen 2022

    Veranstaltungen 2022

    farbig und unterstrichene Textzeilen beinhalten einen Bericht!

    Dezember

    • 02.12.2022 Gruppentreffen  
      • Weihnachtsfeier in Villa Donnersmarck - von 17 bis ca. 21 Uhr Anmeldung nicht mehr möglich!
      • 11.12.2022 Traditionelles Weihnachtshaus der Villa Donnersmarck von 15-18 Uhr bei freien Eintritt

    November

    • 12.11.2022 Gruppentreffen  Terminänderung von Freitag auf Samstag den 12.11.2022! - (Begrenzte Teilnehmerzahl)  Ausgebucht!
      • Aktivtag + Gruppentreffen in der Villa Donnersmarck von 10:00 bis 16:00 Uhr mit Mittagsimbiss
      • Anmeldung weiterhin bei Sylvia erforderlich - Richtlinien der Villa + SHG sind zubeachten!
      • Veranstaltungsmotto: Erlernen von Entspannungstechniken
      • 18.-19.11,2022 9. Peer Fortbildung (digital)

    Oktober

    • 14.10.2022 Gruppentreffen  Anmeldung weiterhin bei Sylvia erforderlich - Richtlinien der Villa + SHG sind zubeachten!
      • 14.+15.10.2022 Seminar "Die Gehschule" mit Michael Kramer für Orthopädietechniker, Therapeuten und Ärzte 
      • Fr. 9:00 - 17:00 Uhr + Sa 9:00 - 16:00 Uhr

    September

    • 09.09.2022 Gruppentreffen  Anmeldung weiterhin bei Sylvia erforderlich - Richtlinien der Villa + SHG sind zu beachten!

    August

    Juli

    • 08.07.2022 Gruppentreffen  Anmeldung weiterhin bei Sylvia erforderlich! - Richtlinien der Villa + SHG sind zubeachten!
      • offene Gesprächsrunde     wg. Krankheit ausgefallen

    Juni

    • 10.06.2022 Gruppentreffen Anmeldung weiterhin bei Sylvia erforderlich! - Richtlinien der Villa + SHG sind zubeachten!
      • 08.06.2022 DAK - Preisverleihung im Bundestag
      • 23.-25.06.2022 REHAB Karlsruhe Fachmesse für Rehabilitation
      • 24.06.2022 Mitgliederversammlung vom Amputierten Treffpunkt Berlin - Brandenburg e.V. ab 17:30 Uhr nur für Vereinsmitglieder!

    Mai

    April

    • 08.04.2022 Gruppentreffen  Anmeldung weiterhin bei Sylvia erforderlich!
      • Richtlinien der Villa sind zubeachten wie 2-G.plus-Regel und FFP 2-Maske.

    März

    • 11.03.2022 Gruppentreffen  z.Zt. bis 20 Personen in Villa - Anmeldung weiterhin bei Sylvia erforderlich!
      • Bitte nur Betroffene ohne Partner!
      • In der Villa gelten folgende Auflagen: 2-G.plus-Regel  mit aktuellen Nachweis, FFP 2-Maske muss im Haus getragen werden!   
      • Medizinische Masken sind nicht möglich!                

    Februar

    • 11.02.2022 Gruppentreffen  nur wie im Januar möglich! - Anmeldung bei Sylvia erforderlich!
      • 25.02.2022 Mitgliederversammlung Amputierten Treffpunkt Berlin - Brandenburg e.V. abgesagt wg. der ungewisse Pandemie-Entwicklung und Planbarkeit!

    Januar

    • 14.01.2022 Gruppentreffen  nur als virtuelles Treffen möglich - Anmeldung bei Sylvia erforderlich!
      • Reisebericht von M. Kramer: Kletterurlaub mit Amputation in Andalusien-Spanien

                        

  • Veranstaltungen 2021

    Veranstaltungen 2021

    farbig und unterstrichene Textzeilen beinhalten einen Bericht!

    Dezember

    • 03.12.2021 Gruppentreffen  als Präsenzveranstaltung abgesagt! - für virtuelles Treffen Anmeldung bei Sylvia erforderlich!
      • Präsenz Weihnachtsfeier entfällt wg. Unplanbarkeit der Veranstaltung in der Corona-Pandemie!
      • 12.12.2021 "Das kleine Weihnachtshaus in der Villa Donnersmarck ist wg. steigender Inzidenzen abgesagt!

    NovemberB

    • 05.11.2021 Gruppentreffen  Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung bei Sylvia erforderlich!
      •                                         Auflagen der Villa Donnersmarck - siehe Internes!
      •            Vortrag von Fabian Kastrup der als Volontär das Projekt persönlich begleitet hat
      •                                   = PRO  Uganda - Prothesen für ein neues Leben=
      • 12.-13.11.2021 Peer-Fortbildung in Berlin (UKB) Veranstaltung wird nur rein virtuell stattfinden!

    Oktober

    • 08.10.2021 Gruppentreffen  Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung bei Sylvia erforderlich!
      •                                         Auflagen der Villa Donnersmarck - siehe Internes!
       
      • 06.-09.10.2021 REHACARE 2021 in Düsseldorf vom Veranstalter Abgesagt!

    September

    August

    • 12.+13.08.2021 Gruppentreffen in 2 Gruppen zu je max. 15 Teilnehmer - Anmeldung bei Sylvia erforderlich!

    Juli

    • 08.+09.07.2021 Gruppentreffen  in 2 Gruppen zu je max. 15 Teilnehmer - Anmeldung bei Sylvia erforderlich!
      •                                                Auflagen der Villa Donnersmarck - siehe Internes!
        

    Juni

    • 04.06.2021 Gruppentreffen nur als Digitales Gruppentreffen möglich- s. Januar
      •                                         Vortrag vom LKA über Präv. Seniorensicherheit in Corona-Zeiten
      • 11.-13.06.2021 Gehschul-Workshop am Seddiner See verlegt in den August 2021 wg. Absage der Volkshochschule!
      • 28.06.2021 BMAB Mitgliederversammlung 2021 wird via Zoom pandemiebedingt als rein virtuelle Veranstaltung ab 17:00 Uhr stattfinden.                -                                                                                         -                   persönliche Einladungen erfolgen durch den BMAB 

    Mai

    • 07.05.2021 Gruppentreffen nur als Digitales Gruppentreffen möglich- s. Januar
      • 06.-08.05.2021 Rehab Karlsruhe verschoben nach 2022!
      • 20.-22.05.2021 Irma Hamburg verschoben nach 2022!

    April

    • 09.04.2021 Gruppentreffen nur als Digitales Gruppentreffen möglich- s. Januar
      • Erste Hilfe bei Senioren u. Kindern - Auffrischungsvortrag durch  das DRK

    März

    • 12.03.2021 Gruppentreffen nur als Digitales Gruppentreffen möglich - s. Januar
      • 18.03.-20.03.2021 Expo Life in Kassel vom Veranstalter abgesagt!

    Februar

    • 12.02.2021 Gruppentreffen  nur wie im Januar möglich!

    Januar

    • 15.01.2021 Gruppentreffen als Face to Face Veranstaltung abgesagt!
      • Digitales Gruppentreffen der SHG von 17:30 - 20:00 Uhr, Anmeldung + Datenschutzerklärung
      •  zur Teilnahme erforderlich!                         Info´s folgen 

                        

  • Veranstaltungen 2020

     

    Veranstaltungen 2020

    farbig und unterstrichene Textzeilen beinhalten einen Bericht !

    Dezember

    • 04.12.2020 Gruppentreffen Abgesagt!
    •                       Digitales Gruppentreffen der SHG von 17:30 - 20:00 Uhr, Anmeldung + Datenschutzerklärung zur Teilnahme erforderlich!
    •                     Info´s folgen                     

    November

    • 05.+ 06.11.2020 Gruppentreffen in 2 Gruppen zu je max. 15 Teilnehmer - Anmeldung bei Sylvia erforderlich!  - abgesagt!
    •                                geändert zum 06.11.2020 in ein Online-Gruppentreffen 
      • Schmerzmittel bei Amputation - Vortrag einer Apothekerin (verschoben nach 2021)
      • 06.11.2020 separate Angehörigen-Beratung - Anmeldung erforderlich! - abgesagt!
    • 13.11-14.11.2020 7.Peer-Fortbildung (UKB) in Berlin - abgesagt vom Veranstalter!
    • 27.11.2020 Weihnachtsfeier in der Villa Donnersmarck - abgesagt durch die Villa Donnersmarck!

    Oktober

    • 09.10.2020 Gruppentreffen Anmeldung unbedingt bei Sylvia erforderlich! (Teilnehmerzahl max. 30 Pers.) ausgebucht!
      • Wg. aktueller Lage in Berlin muss das Gruppentreffen kurzfristig abgesagt werden! 
      • Anmerkungen v. M. Kramer zu sportlichen Aktivitäten für Amputierte
    • 27.10. - 29.10.2020 OTWorld.connect 2020 in Leipzig = wg. Corona-Veranstaltungsbedingungen in Leipzig von der SHG abgesagt!

    September

    •  10.+11.09.2020 Gruppentreffen in 2 Gruppen zu je max. 15 Teilnehmer - Anmeldung bei Sylvia erforderlich! - ab sofort möglich!
      • 11.09.2020 separate Angehörigen Beratung - Anmeldung erforderlich!
    •  05.09.2020 Workshop: "Aktiv sein mit Prothese" in der Villa Donnersmarck <abgesagt durch die Villa>
    •  13.09.2020 Laufevent 2020 für Menschen mit Beinamputation in Potsdam - weitere Informationen bei Diana Schütz
      • und Anmeldung bis zum 31.07.2020 möglich.  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • 17.-19.09.2020 ACTIVITY DAYS in Triptis/Thüringen - Anmeldung bei Manuela Jukiel erforderlich - E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    •  20.09.2020 ADAC Fahrsicherheitstraining <Ersatz-Termin für 18. April 2020>  Veranstaltung findet wie geplant statt!
    •  29.09.-26.09.2020 REHACARE 2020 in Düsseldorf abgesagt/verschoben zum 6.-9.10.2021!

    August

    • 06.+07.08.2020 Gruppentreffen wie im Juli!
      •                  Anmeldung nicht mehr möglich - Teilnehmerzahl für beide Treffen erreicht!!!
      • separate Angehörigen-Beratung <abgesagt>
    • 14.08.2020 Irisches Sommerfest der Villa Donnersmarck Freitag von 14:00 - 17:00 Uhr (Eintritt Frei) <abgesagt von der Villa>
      •  Anmeldung über Sylvia erforderlich - Veranstalter ist die Villa Donnersmarck

    Juli

    • 09.+10.07.2020 Gruppentreffen in begrenzter Teilnehmerzahl möglich - Informationen folgen per Mail - Anmeldung bei Sylvia erforderlich!
      •                                            Anmeldung nicht mehr möglich - Teilnehmerzahl für beide Treffen erreicht!!!
    • 26.07.2020 Sommer Event 2020 Floßfahrt in Lychen/Uckermark = siehe Internes =
      • Anmeldung bis zum 25.02.2020 erforderlich!

    Juni

    • 12.06.2020 Gruppentreffen abgesagt! (Villa geschlossen)
    •                    1. Digitales Gruppentreffen der SHG von 17.30 - 20:00 Uhr, Anmeldung + Datenschutzerklärung zur Teilnahme erforderlich!
    • 06.06.2020 Spargelessen = Infos folgen= **wg. Spargelfest Termin vorverlegt** abgesagt wg. aktuelle Vorschriften in Gaststätten!
    • 29.6. - 05.07.2020 "1. Sommergehschulwoche am Waldsee" bei Magdeburg = Infos bei TOC Magdeburg =

    Mai

    •  08.05.2020 Gruppentreffen ( 75 Jahrestag der Befreiung - Feiertag nur in Berlin ) abgesagt! (Villa geschlossen)
      • separate Angehörigen-Beratung
    •  12.05. - 15.05.2020 OT - World Leipzig = siehe Internes = Veranstaltung wg. Corona-Virus abgesagt!  = Neuer Termin 27.10.-30.10.2020 =
      •  Anmeldung bis zum 25.02.2020 erforderlich!
    • 24.05.2020 Spargelessen **neuer Termin - bitte beachten!** = Infos folgen =

    April

    • 03.04.2020 Gruppentreffen abgesagt! (Villa geschlossen)
      • Referentin der Adler-Apotheke Zehlendorf referiert zum Thema: Gebrauch von Schmerzmittel
      • separate Angehörigen-Beratung
    • 18.04.2020 ADAC Fahrsicherheitstraining in Linthe = ausgebucht = abgesagt vom ADAC!

    März

    • 13.03.2020 Gruppentreffen abgesagt!
      • Unser Gruppentreffen wurde (Großveranstaltung) durch die Geschäftsleitung der Donnersmarck-Stiftung wegen den Corona-Virus abgesagt!
      • Versicherungsrecht zur Prothese - Experte antwortet
    • 20.03. - 21.03.2020 BMAB-Fortbildung/Mitgliederversammlung 2020 in Limburg/Lahn abgesagt! = Neuer Termin folgt!
      • Fortbildungsveranstaltung am 20.3.2020 ist vom BMAB wegen geringer Anmeldungen u. Corona abgesagt worden!

    Februar

    • 14.02.2020 Gruppentreffen    Bitte beachten!
      •          Achtung! Treffen findet erst um 18.30 Uhr statt wg. Veranstaltung in der Villa.
      • separate Angehörigen-Beratung
    • 07.02.2020 Mitgliederversammlung

    Januar

    • 10.01.2020 Gruppentreffen
      •  Bericht über 10 J. BMAB / Planung für 2020 / offene Gesprächsrunde

     

     

     

  • Veranstaltungen 2019

     

    Veranstaltungen 2019

    farbig und unterstrichene Textzeilen beinhalten einen Bericht !

    Dezember

    • 06.12.2019 Gruppentreffen/Weihnachtsfeier (1.Freitag) = siehe Internes =
    • 15.12.2019 Tradionelles Weihnachtsfest der Villa Donnersmarck von 14-19 Uhr bei freien Eintritt
      • Anmeldung über Sylvia erforderlich - Veranstallter ist die Villa Donnersmarck
    • 18.12.2019 Weihnachtsfeier der Magdeburger SHG = siehe Internes =

    November

    • 08.11.2019 Gruppentreffen
      • Vortrag Bundesteilhabegesetz mit Constance Krug
    • 08.11.2019 separate Angehörigen-Beratung
    • 13.11.-15.11.2019 10 Jahre BMAB-Jubiläumskongress 2019 in 70794 Filderstadt bei Stuttgart
    • 15.11.2019 10 Jahre BMAB-Jubiläumsball 2019 in 70794 Filderstadt bei Stuttgart
    • 22.11.-23.11.2019 6. Peer-Fortbildung (UKB) in Berlin

    Oktober

    • 11.10.2019 Gruppentreffen
    • 11.10.2019 separate Angehörigen-Beratung

    September

    • 13.09.2019 Gruppentreffen
    • 18.09.-21.11.2019 Internationale Fachmesse REHACARE in Düsseldorf

    August

    • 16.08.2019 Gruppentreffen
      • Auswertung Gehschul-Workshop + offene Gesprächsrunde
    • 16.08.2019 separate Angehörigen-Beratung
    • 02.-03.08.2019 Gehschul-Workshop am Seddiner See
    • 09.08.2019 Italienisches Sommerfest der Villa Donnersmarck Freitag von 14:00-17:00 Uhr (Eintritt frei)
      • Anmeldung über Sylvia erforderlich - Veranstalter ist die Villa Donnersmarck !

    Juli

    • 12.07.2019 Gruppentreffen
      • Kurzberichte von Sarah: Barrierefreiheit in Fernlinienbussen in Deutschland
      • Beate: Mit dem Fahrrad über die Alpen
      • Produktvorstellung von Prothesenschuhen durch Herrn Lothar Nowel

    Juni

    Mai

    • 10.05.2019 Gruppentreffen
    • 18.05.2019 Traditionales Spargelessen mit Freunden der SHG = siehe Internes =
    • 23.5.-25.5.2019 Prothesencamp in Triptis/Thüringen

    April

    • 12.04.2019 Gruppentreffen
      • Vortrag M. Kramer: Thema Prothese - Was bin ich - Was kann ich ?
    • 12.04.2019 separate Angehörigen-Beratung

    März

    • 08.03.2019 Gruppentreffen
      • Thema: Fliegen mit Behinderung
    • 23.03.2019 BMAB-Mitgliederversammlung 2019 in Saarbrücken
    • 28.03.-30.03.2019 Fachmesse EXPOLIFE in Kassel

    Februar

    • 08.02.2019 Gruppentreffen
      • Vortrag von Herrn Schrader "Schwerbehindertenrecht" Landesversorgungsamt Berlin
    • 08.02.2019 separate Angehörigen-Beratung

    Januar

    • 11.01.2019 Gruppentreffen
      • offene Gesprächsrunde
  • Veranstaltungen 2018

     Veranstaltungen 2018

    farbig und unterstrichende Textzeilen beinhalten einen Bericht

    Dezember

    • 07.12.2018 Gruppentreffen/Weihnachtsfeier (1.Freitag) = siehe Internes = Veranstaltungsort ist inTeltow !!!
    • 16.12.2018 Tradionelles Weihnachtsfest der Villa Donnersmarck von 15-19 Uhr bei freien Eintritt
      •        Anmeldung erforderlich - Veranstalter ist die Villa Donnersmarck
    • 19.12.2018 Weihnachtsfeier der Magdeburger-SHG = siehe Internes =

    November

    • 09.11.2018 Gruppentreffen
    • 16./17.11.2018 Pik-Schulung/Weiterbildung (UKB) in Berlin

    Oktober

    September

    • 14.09.2018 Gruppentreffen
      • "Autofahren mit Handicap" Hr. Wenzel Sachverständiger/Abteilungsleiter Fahrerlaubniswesen Dekra Berlin-Tempelhof
      •                                            informiert über das Autofahren mit Prothese
      • 15:30 Treffen der Nordic Walking Gruppe in der Villa Donnersmarck  == fällt aus ==
    • 08.09.2018 Treffen mit befreundeter SHG Magdeburg zur Dampferfahrt und anschließenden Grillfest
      •        = weitere Infos folgen =
    • 16.09.2018 Masken Lyrik und Poesie von Straßenkindern: Szenische Lesung Sonny Thet (Cello) und
      •                                                                                                 Dagmar Marth (Sprecherin)
      •  Passionskirche in Kreuzberg, Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin - Beginn: 19:00 Uhr
      •                            = Eintritt frei - Spenden erbeten =
    •  26.09. - 29.09.2018 Rehacare Düsseldorf

    August

    Juli

    • 13.07.2018 Gruppentreffen
      • Vortrag: Ergänzende unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)
      • 15:30 Treffpunkt der Nordic Walking Gruppe in der Villa Donnersmarck

    Juni

    • 08.06.2018 Gruppentreffen
      • Auswertung OT- World Leipzig + offene Gesprächsrunde
    • 16.06.2018 Traditionelles Spargelessen mit Freunden der SHG = weitere Infos folgen =
    • 29.06.2018 Russisches Sommerfest der Villa Donnersmarck Freitag von 14:00-18:00 Uhr (Eintritt frei)      
      •       Anmeldung erforderlich - Veranstalter ist die Villa Donnersmarck !

    Mai

    • 04.05.2018 Gruppentreffen (1.Freitag)
      • offene Grsprächsrunde
      • 15:30 Treffpunkt der Nordic Walking Gruppe in Villa Donnersmarck  == fällt wg. Krankheit aus ==
    • 15.05-18.05.2018 OT- World Leipzig
    • 31.05.-03.06.2018 Prothesencamp Triptis/Thüringen

    April

    • 06.04.2018 Gruppentreffen
    • 18.04.2018 14:00 Uhr TOC Magdeburg Thema „Trauma-Bewältigung” in Magdeburg

    März

    • 09.03.2018 Gruppentreffen
      • Leistungsrecht der Pflegeversicherung - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Dozentin: Christine Schmidt-Statzkowski
    • 16.03.2018 "Leben in Bewegung trotz Amputation" Fortbildungsveranstaltung des BMAB in Hannover
    • 17.03.2018 BMAB Mitgliederversammlung 2018 in Hannover
    • 21.03.2018 14:00 Uhr TOC Magdeburg Thema „Baden mit Prothese oder Orthese″ in Magdeburg

    Februar

    • 09.02.2018 Gruppentreffen
      • RA Torsten Bornemann der Kanzlei Goßens/Rechtsanwälte erläutert die aktuelle Vorgehensweise zum Wiederspruchsverfahren im Hilfsmittelbereich

    Januar

    • 19.01.2018 Gruppentreffen (3. Freitag)
      • Jahresbericht + offene Gesprächsrunde
    • 22.01.2018 Lehrakademie für Physiotherapie Berlin Vortragsreihe: Amputationsbewältigung von Sylvia Wehde
  • Veranstaltungen 2017

    Veranstaltungen 2017

    farbig und unterstrichende Textzeilen beinhalten einen Bericht

    Dezember

    • 08.12.2017 Gruppentreffen
      • 17 Uhr Weihnachtsfeier mit Freunden der SHG = siehe Internes =
    • 04.12.2017 Besuch der Lehrakademie für Physiotherapie als Probanden
    • 15.12.2017 Weihnachtsfeier mit SHG in Magdeburg
    • 17.12.2017 Tradionelles Weihnachtshaus der Villa Donnersmarck lädt ein, von 15-19 Uhr bei freien Eintritt

    November

    • 10.11.2017 Gruppentreffen
      • Leistungsrecht der Pflegeversicherung - Hilfsmittel    Dozentin: Christine Schmidt - Statzkowski
    • 17. bis 18.11.2017 Pik-Schuhlung/Weiterbildung (UKB) in Berlin
    • 21.11.2017 Besuch der Lehrakademie für Physiotherapie als Probanden  
    • 26.11.2017 Benefizkonzert für ein Waisenhaus in Kambodscha mit Dagmar Marth und Sonney Thet
      • Passionskirche in Kreuzberg, Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin  Beginn: 19:00 Uhr

    Oktober

    • 13.10.2017 Gruppentreffen
      • Präsentation von Elektromobillen der Firma „mobiles” aktiv im Leben
    • 04.10.-07.10.2017 Rehacare in Düsseldorf
    • 19.10.2017 Workshop im Prothetischen Kompetenzzentrum der Fa. Rosenau in Triptis

    September

    August

    • 04.08.2017 Gruppentreffen (1.Freitag)
      • Fr. Dr. med. Melissa Beirau Unfallchirugin im UKB beantwortet Fragen zur Amputation
      • ( Gruppentreffen nach hinten offen → ca. 20 Uhr ... ? ! )
      • 15:00 Uhr Treffpunkt der Nordic-Walking Gruppe in der Villa Donnersmarck
    • 12./13.08.2017 Gehschul-Workshop am Seddiner See
    • 18.08.2017 Grillfest der SHG Magdeburg

    Juli

    • 07.07.2017 Gruppentreffen (1.Freitag)
      • 15:00 Uhr Treffpunkt der Nordic-Walking Gruppe in der Villa Donnersmarck
      • Kerstin L. berichtet vom 1. Endo-Exe Treffen in Hannover
    • 14.07.2017 Sommerfest der Villa Donnersmarck Freitag  von 14:00-18:00 Uhr (Eintritt frei) Anmeldung erforderlich -
                       Veranstalter ist die Villa Donnersmarck !
    • 22.07.2017 Besuch der IGA Berlin

    Juni

    Mai

    • 12.05.2017 Gruppentreffen
      • 15:00 Uhr Treffpunkt der Nordic-Walking Gruppe in der Villa Donnersmarck
    • 02.05.2017 10:00 Uhr Einladung der SHG Ampu-Aktiv-Gruppe in Thüringen/Sachsen
      • zur Infoveranstaltung von Endolite im Sanitätshaus Rosenau Triptis/Oberpölnitz
    • 04.05.2017 EUROPÄISCHER AKTIONSTAG zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
      • in Kleinmachnow von 11.00 bis 16:00 Uhr auf den Rathausmarkt
      • der Amputierten Treffpunkt Berlin-Brandenburg ist mit einen Stand durch Sylvia + Burkard vertreten
    • 06.05.2017 1.Hilfe-Kurs bei Notfällen \"FreshUp\"  in der Villa Donnersmarck
      •        Samstag von 9:30 bis ca. 13:00 Uhr
    • 27.05.2017 Traditionelles Spargelessen mit befreundeter SHG Magdeburg = siehe Internes =

    April

    • 07.04.2017 Gruppentreffen (1.Freitag)
    • 27.04.-29.04.2017 Expolife in Kassel

    März

    • 10.03.2017 Gruppentreffen
      • Informationen zur Integration und Hilfe am Arbeitsplatz durch Frau Katrin Seelisch (Diplom-Sozialpädagogin)
    • 04.03.2017 BMAB Mitgliederversammlung 2017 in Wedemark
    • 17.03.2017 Jubiläumsveranstaltung Poesie des Glücks mit Dagmar Marth und Sonny Thet um 19 Uhr
      •       Markuskirche, Karl-Stieler-Str. 8a, 12167 Berlin - freier Eintritt/Spenden willkommen
    • 24.03.2017 Info-Veranstaltung zum BTHG von 16:00 - 18:30 Uhr
      •       Ort: Bürgerzentrum Neukölln, Werbelinstr.42, 12053 Berlin

    Februar

    • 10.02.2017 Gruppentreffen
      • Arm- Prothetik Vortrag von Fa.Seeger - Herr Hellmich

    Januar

    • 20.01.2017 Gruppentreffen (3.Freitag)
      • Jahresbericht + offene Gesprächsrunde
    • 06.05.2017 1.Hilfe-Kurs bei Notfällen "FreshUp"

      „Unsere Selbsthilfegruppe beim Erste-Hilfe-Kurs (FreshUp)

       

      Am Samstag, den 06.05.2017, haben sich 15 Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe in der Villa Donnersmarck zusammengefunden, um ihre Kenntnisse zur Ersten-Hilfe wieder auf den neuesten Stand zu bringen.

       Frau Petra Pade, von der Johanniter-Unfall-Hilfe, die den Auffrischungskurs mit uns gemeinsam durchführte, hat in einer Kennen-Lern-Runde, die letzte Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, sowie unsere Erwartungen an diesen Kurs abgefragt. Bei den meisten Teilnehmern wurde der letzte Kurs zur Fahrschulprüfung absolviert und das ist schon einige Jahrzehnte her.

       Gewünscht wurde unter anderem das Thema: Rechtliche Belange, Grundlagen der Ersten-Hilfe auffrischen, Verhaltensregeln bei Diabetes (Über/Unterzuckerung), richtiges Vorgehen am Unfallort, bei Herzstillstand und Herzinfarkt.

       Als Erstes sind wir den Ablauf der Rettungskette durchgegangen: Eigen- und Fremdsicherung, Notruf absetzen, Lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiten, Rettungsdienst, Krankenhaus.

      Dabei haben wir auch die rechtliche Absicherung besprochen, für welchen Schaden Erstattungsansprüche gelten gemacht werden können.

       Die Theorie war so weit besprochen, bevor es jetzt zur Praxis gehen sollte, gab es eine Pause mit Kaffee und belegten Brötchen.

       Gerade für uns Amputierte ist es eine Herausforderung, jemanden aus einem Auto zu bergen und dann vielleicht am Boden knieend mit den erste Hilfe Maßnahmen zu beginnen.

      Komme ich selber anschließend aus dieser Lage wieder hoch, oder versuche ich im Vorfeld noch andere Hilfe zu holen? Aber ich denke, man steht in dem Moment so unter Adrenalin, das man nur noch selber helfen möchte.

       Um die sichere Lagerung bei Verletzten zu gewähren, haben wir die stabile Seitenlage (nach heutiger Sicht) erklärt bekommen und Udo war so nett und hat sich als „Verunfallter“ zur Verfügung gestellt. Anschließend durften wir das Gezeigte selber üben.

       Da wir unter uns Amputierten einige haben, die unter einem Unfall ihr Bein verloren haben, gab es sehr reelle Schilderungen vom Unfallgeschehen und der Hilfe, die dann erfolgte. Es war für diejenigen, ein Flashback ihres eigenen Unfalls.

       Und da wir schon am Üben waren, wurde danach die Herz-Lungen-Wiederbelebung an der Puppe geübt. Wie sich herausstellte, gar nicht so einfach. Denn wenn es tatsächlich zum Ernstfall kommt, die Herzdruckmassage mit je 30 Mal drücken und danach zweimal Mund-zu-Mund-Beatmung zu machen bzw. dauerhaft durch zu führen, erfordert viel Ausdauer und Kraft.

       An Praxis haben wir zum Schluss noch den Druckverband erklärt und gezeigt bekommen.

       Somit wären wir jetzt für den Ernstfall gerüstet und hoffen natürlich, dass wir nicht in die Lage kommen um unser Wissen einsetzen zu müssen.

       

       Unser herzlicher Dank gilt der BKK-VBU Krankenkasse, durch dessen freundlicher finanzieller Unterstützung, dieses Projekt durch geführt werden konnte.

      Verfasser: Manuela Wittke

       

       Bilder folgen!

       

       

  • Veranstaltungen 2016

    Veranstaltungen 2016

    farbig und unterstrichende Textzeilen beinhalten einen Bericht

    Dezember

    • 1.12.2016 Gruppentreffen
      • Weihnachtsfeier mit SHG Magdeburg und Orth.-Techniker in der Villa Donnmersmarck ab 15.00 Uhr
    • 8.12.2016 Weihnachtsfeier mit befreundeter SHG in Magdeburg
    • 11.12.2016 Besuch vom tradionellen Weihnachtshaus der Villa Donnersmarck zum 3.Advent von 15-19 Uhr =Eintritt frei=

    November

    • 4.11.2016 Gruppentreffen
      • Vortrag zum neuen Pflegegesetz 2017
    • 11./12.11.2016 PiK-Schulung/Weiterbildung in Berlin    

    Oktober

    • Gruppentreffen 14-10-2016
      • Kerstin L. berichtet über die Endo-Exe-Prothesen Versorgung
    • 9.10.2016 „Bleiben Sie Mobil″ - Was im Notfall zu tun ist!
      • Besuch des Helios-Klinikum Bad Saarow  Anmeldung bei Sylvia erforderlich!

    September

    • Gruppentreffen 9-9-2016
      • Vortrag zur Konflikt- und Gewaltprävention der Berliner Polizei-Direktion 4
    • 17-9-2016 Dampferfahrt mit befreundeter SHG Magdeburg
    • 28-9-2016 Oktoberfest: DIE VILLA WIESEN 14.00-17.00 Uhr Ort: Villa Donnersmarck
      • Wiesen-Stimmung in der Villa bei Haxn und Live Musik = Eintritt frei=

    August

    • 12.08.2016 Gruppentreffen
      • Firma Össur stellt sich mit Herrn A.Grotzke vor
    • 6.8.2016 Sommerfest der SHG in der Villa Donnersmarck
    • 19.8.2016 Sommerfest der SHG Magdeburg =siehe Internes=

    Juli

    • 08.07.2016 Gruppentreffen
    • Sommerfest der Villa Donnersmarck zum 100jährigen Bestehen der FDST
      • Freitag 15.7. von 14:00-18:00 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich!
    • 19.7.2016 Besuch der Lehrakademie für Physiotherapie als Probanden
    • 29.7.2016 Nordic-Walking =siehe Internes=

    Juni

    • Gruppentreffen 10-6-2016
    • 17.6.2016 Nordic-Walking  =siehe Internes= =abgesagt= (Teilnehmerabsagen und wg.ungewisse akute Wetterlage)
    • 26-6-2016 Fahrsicherheitstraining  =siehe Internes=

    Mai

    April

    • 08.04.2016 Gruppentreffen
    • 7-9.04.2016 Ausstellung " Miteinander leben"
    • 13.04.2016 100 Jahre Fürst Donnersmarck Stiftung, Präsentation in der Reihe "Zeitenblicke" von 15.00-17.00 Uhr
      Eintritt frei !

    März

    • 11.03.2016 Gruppentreffen
      • Vorstellung vom Projekt AMT IT UP (Versorgung Amputierter in Entwicklungsländer)
    • 5.3.2016 Mitgliederversammlung des BMAB in Wedemark bei Hannover

    Februar

    • 12.02.2016 Gruppentreffen
      • Mach mit, mach's nach, mach's besser - Sport mit Gitti
      • „Aktuelle Prothesen-Versorgung" (Hr. Matti Hentsch v.d. Firma Gottinger) = findet erst später statt =
    • 14.02.2016 Benefizkonzert für ein Waisenhaus in Kambodscha mit Dagmar Marth und Sonny Thet und weitere
      = siehe Internes =
    • 24.02.2016 Magdeburger-SHG stellt die Endo-Exo-Prothese in Magdeburg vor.
      = weitere Info´s bei Sylvia =

    Januar

    • 15.1.2016 Gruppentreffen
      • Jahresbericht 2015 + offene Gesprächsrunde

     

  • Veranstaltungen 2015

    Veranstaltungen 2015

    farbig und unterstrichende Textzeilen beinhalten einen Bericht

    Dezember

    • Gruppentreffen 4.12.2015
    • 13.12.2015 Besuch des tradionellen Weihnachtshauses in der Villa Donnersmarck zum 3.Advent 15-19 Uhr

    November

    • Gruppentreffen 6.11.2015
    • Hr. Gründler- Handelsvertreter,  ist Partner der Firma Julius Teufel und stellt uns Prothetische-Versorgungen vor.
    • 11.11.2015 Besichtigung der OTB-Musterwohnung Berlin-Marzahn
    • 13. / 14.11.2015 Pik Schulung im UKB-Berlin
    • 24.11.2015 Besuch der Lehrakademie für Physiotherapie als Probanden 
    • 25.11.2015 Weihnachtsfeier mir befreundeter SHG in Magdeburg            

    Oktober

    • Gruppentreffen 16.10.2015
      • Frau C. Minding vom reha team vital referiert über Möglichkeiten der orth.Hilfsmittel-Versorgung
    • Nordic-Walking  = abgesagt =
    • 2.10.2015 Veranstaltung mit Dagmar Marth + Sonny Theth in der Heilig-Kreuz-Kirche  Berlin-Kreuzberg
      •  NachtKlänge 85    Poesie des Glücks   http://ich-liebe-poesie.de
      •                                                             http://sonnythet.de                                                         

    September

    August

    Juli

    Juni

    Mai

    April

    • Gruppentreffen 10.4.2015
         Vorstellung der neuen Webseite

    März

    • Gruppentreffen 13.3.2015
          Bericht einzelner Mitstreiter über den Besuch der Lehranstalt der Physio-Therapeuten                     
    • Referentenvortrag einer Therapeutin zum Thema Phantomschmerz
    • Teilnahme an der Auftaktveranstaltung " Inklusion" der AWO in Teltow
    • 21.3.2015 Mitgliederversammlung des BMAB

    Februar

    • Gruppentreffen 13.2.2015
          Projekte des laufenden Jahres wurden vorgestellt
    • Vortrag einer Sozialarbeiterin zum Thema Schwerbehindertenrecht und Anträge beim Versorgungsamt
    • 27 / 28.2.2015 Amputierte als Probanden

    Januar

    • Gruppentreffen 16.1.2015
          Bericht über die erste Peers Veranstaltung vom November
          Absprachen wegen unserer Web-Seite wurden getroffen
          Kassenbericht von 2014 wurde verlesen
    • Besuch eines Vertreters der Firma Endolite.
          Vorstellung des neuen höhenverstellbaren Fuß "Brio", sowie andere Produkte der Firma
    • 19.1.2015 Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Amputierte
  • Veranstaltungen 2015

    Dezember

    • Gruppentreffen sülz 4.12.2015
      • Weihnachtsfeier mit befreundeter SHG-Magdeburg und Techniker unserer Amputierten in der Villa
    • 13.12.2015 Besuch des tradionellen Weihnachtshauses in der Villa Donnersmarck zum 3.Advent 15-19 Uhr

    November

    • Gruppentreffen 6.11.2015
    • Hr. Gründler- Handelsvertreter,  ist Partner der Firma Julius Teufel und stellt uns Prothetische-Versorgungen vor.
    • 11.11.2015 Besichtigung der OTB-Musterwohnung Berlin-Marzahn
    • 13. / 14.11.2015 Pik Schulung im UKB-Berlin
    • 24.11.2015 Besuch der Lehrakademie für Physiotherapie als Probanden 
    • 25.11.2015 Weihnachtsfeier mir befreundeter SHG in Magdeburg            

    Oktober

    • Gruppentreffen 16.10.2015
      • Frau C. Minding vom reha team vital referiert über Möglichkeiten der orth.Hilfsmittel-Versorgung
    • Nordic-Walking  = abgesagt =
    • 2.10.2015 Veranstaltung mit Dagmar Marth + Sonny Theth in der Heilig-Kreuz-Kirche  Berlin-Kreuzberg
      •  NachtKlänge 85    Poesie des Glücks   http://ich-liebe-poesie.de
      •                                                             http://sonnythet.de                                                         

    September

    August

    Juli

    Juni

    Mai

    April

    • Gruppentreffen 10.4.2015
         Vorstellung der neuen Webseite

    März

    • Gruppentreffen 13.3.2015
          Bericht einzelner Mitstreiter über den Besuch der Lehranstalt der Physio-Therapeuten                     
    • Referentenvortrag einer Therapeutin zum Thema Phantomschmerz
    • Teilnahme an der Auftaktveranstaltung " Inklusion" der AWO in Teltow
    • 21.3.2015 Mitgliederversammlung des BMAB

    Februar

    • Gruppentreffen 13.2.2015
          Projekte des laufenden Jahres wurden vorgestellt
    • Vortrag einer Sozialarbeiterin zum Thema Schwerbehindertenrecht und Anträge beim Versorgungsamt
    • 27 / 28.2.2015 Amputierte als Probanden

    Januar

    • Gruppentreffen 16.1.2015
          Bericht über die erste Peers Veranstaltung vom November
          Absprachen wegen unserer Web-Seite wurden getroffen
          Kassenbericht von 2014 wurde verlesen
    • Besuch eines Vertreters der Firma Endolite.
          Vorstellung des neuen höhenverstellbaren Fuß "Brio", sowie andere Produkte der Firma
    • 19.1.2015 Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Amputierte
  • Veranstaltungen 2014

    Veranstaltungen 2014

    farbig und unterstrichende Texzeilen beinhalten einen Bericht

    Dezember

    November

    Oktober

    September

    August

    • Gruppentreffen
    • Vortrag von Anwalt Goßens zum Medizinrecht und Vorgehensweise bei Widerspruchsverfahren bei Prothesen Ablehnung durch die Krankenkassen

    Juli

    • Gruppentreffen
         Berichterstattung der Gehschulreise nach Andalusien, an der Mitstreiter unserer Gruppe teilgenommen haben
    • 28.07.2014 Nordic Walking an der Pfaueninsel / Wannsee
    • Besuch von Studenten des Hasso-Plattners-Instituts aus Potsdam, sie führten zum Thema „ Prothesenversorgung in dritte Welt Länder“ Umfragen durch

    Juni

    Mai

    • Gruppentreffen
          Auswertung von einzelnen Mitgliedern, die auf der Reha-Messe in Leipzig waren
          SHG-Satzung wird beschlossen

    April

    • Gruppentreffen
    • Vertreter der Firma Medi stellt der Gruppe Liner, Kompressionstrümpfe und Prothesenschuhe vor

    März

    Februar

    • Gruppentreffen
          Absprachen zur Reise nach Duderstadt zu ottobook.
    • Vortrag einer Sozialarbeiterin über Pflegestufen und Hilfsmittel

    Januar

    • Gruppentreffen
          Bericht zum Besuch der Lehranstalt für Physiotherapie als Probanden für angehende Physiotherapeuten
    • Besuch der Lachjogatherapeutin
  • Veranstaltungen 2013

    Veranstaltungen 2013

    farbig und unterstrichende Textzeilen beinhalten einen Bericht

    Dezember

    November

    • Gruppentreffen
         Friedericke Baumann (verst. 2014) - Psychologin stellte sich vor
         Absprachen zur Weihnachtsfeier

    Oktober